AR&B - Adsorptives Reaktor und Barriere SystemConsulting: Peter NIEDERBACHER
Das 1998/99 realisierte Projekt "AR&B System Brunn a. G." ist ein passives Grundwassersicherungs- und Reinigungssystem, welches die hochwertige Nachnutzung eines Industriestandortes als modernen Businesspark ermöglichte (Stichwort "Flächenrecycling").
AR&B steht für das
Adsorptive
Reaktor und
Barriere System.
Untergrundverhältnisse sind Bestandteil der technischen LösungUnter Ausnutzung der natürlichen Untergrundverhältnisse und unter Einbindung eines neu errichteten Landschaftsteiches wird der belastete Grundwasserabstrom des Altlastenstandortes lokal umgeschwenkt, durch eine Dichtwand an der weiteren Ausbreitung gehindert und beim Passieren, der in Großbohrungen versenkten In-situ Adsorptionsreaktoren gereinigt. Anlagenschema Das Grundwasser durchströmt die der Dichtbarriere vorgelagerten Großfilter (Reaktoren) durch den Höhenunterschied des Grundwasserspiegels zwischen An- und Abstrom. Das Reinwasser fließt in den Landschaftsteich.
"Passives System" - Betrieb ohne FremdenergieDas "AR&B System Brunn a. G." benötigt als passive Grundwasserreinigungsanlage keine Pump- und sonstige Fremdenergie für den laufenden Betrieb. Es ist selbstregulierend und hat keine bewegten Anlagenteile. Die Standzeit der Adsorbensmenge wird mit mehr als 10 Jahren veranschlagt.
Das Projekt zeichnet sich aus durch
- innovatives und nachhaltiges Systemdesign,
- Unsichtbarkeit, da vollständig im Untergrund versenkt,
- volle Integration in die Nachnutzung des Standortes,
- kostengünstigen Betrieb,
- keinen Fremdenergieverbrauch,
- Alternative zu herkömmlichen Sicherung- und Sanierungsmethoden.
Die Anlagenkonzeption kann bei umwelttechnischer und hydrogeologischer Standorteignung an unterschiedliche standortspezifische und umwelttechnische Rahmenbedingungen angepasst werden.
Mit dem Projekt "AR&B Adsorptives Reaktor & Barriere System Brunn a. G." wurde ein, in dieser Art in Österreich und Europa einzigartiges Grundwassersicherungs- und Reinigungssystem an einem Altstandort realisiert.
Das AR&B System Brunn a. G. ist im Rahmen des EU-Forschungsprojektes PEREBAR - Long Term Performance of Permeable Barriers als Untersuchungsstandort integriert
www.perebar.bam.de und ist in der Liste von Reactive-Barrier-Systemen der US EPA erfasst.
www.rtdf.org
STAATSPREIS CONSULTING 2001
Zum 12. Mal wurde der Staatspreis Consulting,
organisiert durch die ACA Austrian Consulting Association vom
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit vergeben. Aus den
eingereichten 29 Projekten wurden von der international besetzten
Jury der Staatspreis, fünf Nominierungen und eine
Würdigung gekürt. Die Präsentation der
Siegerprojekte und die Preisverleihung fand am 06.12.2001 im
Oktogon der CA, Wien statt.
Das Projekt AR&B - System Brunn am Gebirge wurde
mit einer Nominierung zum Staatspreis Consulting 2001
ausgezeichnet.
 |
"Der Erfolg des Projekts besteht darin, dass man
davon nichts sieht, nichts riecht und nichts hört: Zur
Reinigung des Grundwassers von einer alten Industrie-Altlast gelang
es dem Bewerber, die bestehenden geologischen Verhältnisse so
auszunutzen, dass der normale Grundwasser-Fluß ausreicht, um
das kontaminierte Wasser durch die in einer unterirdischen
Dichtbarriere eingebauten Großfilter zu drücken.
Dadurch ist es möglich, die Anlage praktisch unsichtbar,
selbst regulierend, ohne Energieaufwand und damit besonders
kostengünstig zu betreiben. Die Jury hat daher dieses Projekt
mit einer Nominierung zum Staatspreis Consulting 2001
ausgezeichnet"
Jury zum Staatspreis Consulting 2001 |